
Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 17 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.
Unsere Headlines im Wochenrückblick
Ein Rückblick auf Gold und Silber
Auch in der KW 17 2025 fand der Preisrun beim Gold weiter kein Ende, so schien es. Denn mit 3.498,91 USD wurde erneut eine neue historische Bestmarke erreicht. Aber anschließend drehte der Wind kräftig. Aber darf man das nach diesem Preisanstieg überhaupt sagen, oder sollte man eher sagen, beruhigte sich alles etwas. Denn blicken wir mal zurück zum Jahresende 2024. Da kostete die Feinunze Gold 2.623,96 USD. Und soviel sei vorweg genommen, aktuell liegen wir bei 3.314,62 USD. Ein Preiszuwachs im bisherigen Jahresverlauf von 690,66 USD (26,32%). War das normal? Sicherlich nicht. Aber man sieht auch eine Erholung vom Wochentief. Das wurde am Mittwoch bei 3.261,22 USD erreicht und auch am Freitag mit 3.266,20 USD noch einmal getestet. Daher werten wir den Wochenausklang oberhalb von 3.300 USD folgendermaßen. Ja aktuell scheint eine Beruhigung in den Zollkrieg zwischen USA und China zu erzielen sein. Wie wir letzte Woche ja geschrieben haben, haben die Chinesen auch starke Argumente auf ihrer Seite. Und der Zollkrieg wird mit Auslöser dieses Preisanstiegs beim Gold gewesen sein. Daher sehen wir aus unserer jetzigen Sicht lediglich nachvollziehbare Gewinnmitnahmen durch Anleger, die wieder mehr riskieren wollen. Denn was sehen wir auf Wochensicht? Ein kleines Minus von 13,39 USD (-0,40%) gegenüber der Vorwoche 3.328,01 USD. Beurteilen Sie liebe Leser die Lage selber – klingt das nach einem Abverkauf? Zur Einordnung: Der EMA 50 steht aktuell bei 3.107,13 USD.
Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

KW 16 Gold steigt weiter, sind 4000 USD realistisch? – Dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Northern Star, Gold Road, B2Gold
Blicken wir rüber zum Silberpreis. Auf Wochensicht gesehen konnte Silber in der KW 17 2025 gegenüber Gold etwas Boden gut machen. Denn wir sehen einen Preisantieg von 32,5845 USD auf 33,088 USD. Ein Plus von 1,55% oder eben 0,5035 USD. Somit hat Silber immerhin die 33 USD ins Wochenende gerettet. Die Tageshochs von Mittwoch bis Freitag (33,6705 USD / 33,6755 USD / 33,6765 USD) deuten einen neuen Widerstand bereits unter halb der 34 USD Marke an. Blicken wir nach unten, sehen wir den EMA 50 bei 32,39 USD. Sollte es von Trumps Seite mal eine Woche ruhig bleiben, ist dies auch der Preisbereich, in welchem wir Silber nächste Woche handeln sehen – zwischen 32,40 USD und 33,68 USD. Dennoch zeigt die Gold Silber Ratio einen historischen Nachholbedarf für den SIlberpreis gegenüber Gold.

Daher schauen wir doch mal die Gold-Silber-Ratio. Natürlich konnte Silber aufgrund der gegenläufigen Preisbewegungen etwas an Boden gut machen. Es geht runter von 102,13 auf 100,18 (- 1,95 / – 1,91 %). Daher würden wir aktuell weiter dazu raten, eher physisches Silber zu kaufen, um es bei einer geringeren Ratio gegen Gold zu tauschen.
EUR/USD und Gold in Euro
Nach Ostern spitzte sich die Lage zwischen den USA und China zu, da kletterte der Euro kurz gewaltig, beruhigte sich dann aber auch mit Trumps einlenken schnell wieder auf dem Niveau der Vorwoche. Der USD konnte auf Wochensicht leicht zulegen gegenüber der europäischen Gemeinschaftsqährung ( – 0,263% / 0,003 USD). Es geht runter von 1,1393 auf 1,1363. Das heißt im Umkehrschluss, 1 USD kostet aktuell 0,88 EUR.
Datum | 21.04.2025 | 22.04.2025 | 23.04.2025 | 24.04.2025 | 25.04.2025 |
EUR/USD | 1,1513 | 1,1374 | 1,1322 | 1,1388 | 1,1363 |
Dieser leichte Rückgang des Euro hebt bei uns fast gänzlich den Preisrückgang beim Gold in der KW 17 2025 auf. Wir sehen einen kaum spürbaren Rückgang von 2.921,10 EUR auf 2.917,03 (- 4,07 EUR / – 0,14 %).
Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index
Die Goldaktien im beliebten Index zeigten einen ähnlichen Wochenverlauf wie der Goldpreis. Zunächst sahen wir am Ostermontag noch ein Hoch bei 415,92, um dann am Mittwoch das Wochentief bei 378,01 zu setzen. Und zum Wochenausklang sehen wir eine Verlustwoche. Es geht runter von 399,54 auf 389,12. Somit ein Minus von 10,42 Punkten (- 2,61%).

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?
- Barrick Gold an der NYSE – Von 20,17 USD auf 19,05 USD (- 1,12 USD /- 5,55 %)
- Newmont Corp. an der NYSE – Von 55,08 USD auf 53,94 USD (- 1,14 USD/ – 2,07 %)
- Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 236,93 CAD auf 235,71 CAD (- 1,22 CAD/ – 0,51 %)
Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns in der KW 17 2025 im Blickpunkt?
Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) macht Ernst mit der strategischen Neuausrichtung seines Portfolios. Milliarden-Deal stärkt Barricks Strategie! –> Barrick Gold Milliarden-Deal mit NovaGold
Während der Goldpreis sich jüngst etwas vom Allzeithoch korrigiert, sorgte Newmont Corp. (ISIN: US6516391066) mit beeindruckenden Zahlen für positive Impulse in der Branche. -> Aufgepasst bei Newmont Corp. – Goldpreis kaschiert Produktionsrückgang
Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT Aktien KW 17 Hoffnung auf Lösung im Zollkrieg verleiht Flügel. Zu früh gefreut? News. Rheinmetall. Hensoldt. CeoTronics. CHERRY. Steico. Renk. Hypoport. Bechtle. Hawesko. Evotec. Sartorius. thyssenKrupp. Mensch und Maschine.