KW 14 Gold mit Verkaufsdruck, nur kurzfristig? – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Sibanye Stillwater, Freeport McMoRan

Goldaktien

Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 14 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.

Unsere Headlines im Wochenrückblick

Ein Rückblick auf Gold und Silber

Was ist das bitte für eine Preisentwicklung in der KW 14 2025 beim Gold gewesen? Zunächst alles wie erwartet. Soweit man im aktuellen politischen Umfeld noch von Erwartungen sprechen darf. Aber wir meinen es wie folgt. Trump kündigt weitreichende Zölle an. Der Aktienmarkt reagiert nervös und es folgen hohe Kursverluste – aber der Goldpreis hebt weiter ab zu einem neuen All Time High. 3.167,63 USD am Donnerstag! Und dann? Gerät plötzlich auch der Goldpreis unter Druck, dreht und verabschiedet sich sogar mit einer Verlustwoche! Eine mögliche Erklärung für uns: Die Aktienmärkte sind extrem stark eingebrochen – große Investoren haben dabei viel Geld verloren. Vor allem, wenn sie mit geliehenem Geld spekuliert haben, kann es brenzlig werden. Dann verlangen Banken, dass diese Investoren zusätzliches Geld nachschießen, um ihre Verluste auszugleichen (sogenannte Margin Calls). Um schnell an dieses Geld zu kommen, verkaufen manche auch ihr Gold. Dadurch steigt das Angebot – und der Preis fällt. Kurz gesagt: Viele brauchen jetzt dringend Bargeld. Deshalb verkaufen sie Gold, obwohl es eigentlich in Krisenzeiten gefragt ist. Aus unserer Sicht ein kurzfristiges Phänomen und wir sollten in Kürze sehen, dass Gold als sicherer Hafen wieder steigende Preise zeigt. Langfristige Goldkäufer könnten die Situation zum schnellen aufstocken nutzen.

Jedenfalls sehen wir so zum Wochenende einen Goldpreis deutlich unter dem Vorwochenniveau von 3.083,54 USD. Es geht nahe dem Wochentief (3.017,00 USD) aus der Woche mit 3.036,07 USD (- 47,47 USD / – 1,54 %). Ebenfalls beruhigend ist, dass der langfristige AUfwärtstrend noch intkat ist, solange wir Preise oberhalb des EMA 50 (2.979,48 USD) sehen.

Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Chart: Goldpreisentwicklung 1 Jahr | Powered by GOYAX.de

KW 13 Gold Preisjagd kennt kein Ende – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Gold Fields, Gold Road

War die Handelswoche für Gold unschön, so muss man beim Silber von einer Horrowoche sprechen. Endgültiger Auslöser für uns waren die schnellen Gegenzölle Chinas. Warum? China ist ein großer Silberimporteur, da in China mehr Solarpanels als im Rest der Welt hergestellt werden. Und der Zeitpunkt hätte nicht schlechter gewählt sein können. Denn Silber stand kurz davor, ein starkes Kaufsignal zu senden: Der Preis näherte sich dem Widerstand beim 12 Monatshoch bei 34,86 USD. Wäre der Ausbruch gelungen, hätte das die Tür in Richtung 40 US-Dollar öffnen können. Doch jetzt diese Wendung.

Silber ist bekannt dafür, sich schnell und kräftig zu bewegen – nach oben wie nach unten. Das zeigt sich jetzt wieder: Der Kurs rutschte deutlich ab und fiel unter mehrere wichtige Preiszonen. Zuerst gingen EMA 50 (32,60 USD) und EMA 200 (31,29 USD) verloren. Und dann auch noch die psychologisch wichtige Marke von 30,00 USD!

Aktuell blicken Analysten auf die nächsten möglichen Haltepunkte bei 28,80 USD (dort zeigte sich im Dezember ein Widerstand)  und 26,50 USD (August 2024). Spätestens hier sollte die Korrektur enden. Falls nicht, müsste die Lage neu bewertet werden – ein weiterer Preisrutsch bis Richtung 22 USD wäre dann nicht mehr auszuschließen. Um wieder in ruhigeres Fahrwasser zu kommen, müsste der Silberpreis mindestens über die 32,20 USD zurückkehren.

Silber erlebte also ein Debakel diese Woche – in Zahlen ausgedrückt endete das Blutbad bei 29,591 USD. Nach dem Schlusspreis der Vorwoche bei 34,107 USD bedeutet das einen Verlust von 4,516 USD (13,24%).

Chart: Silber | Powered by GOYAX.de

Die Gold SIlber Ratio springt in einen Bereich, der zuletzt in 2020 erzielt wurde. Damals ging es sogar noch höher, aber historisch hat eine Ratio über 100 nie lange Bestand gehabt. Also diese Woche durch den Silberabsturz geht es rauf von 90,41 auf 102,60 (+ 12,19 / + 13,48 %).

EUR/USD und Gold in Euro

Der Euro startete die Woche unter Druck, ehe er nach Trumps neuerlichen Zollhammer teilweise über 1,11 USD stieg und damit ein 6-Monatshoch erreichte. Erstaunlich dabei ist, dass Anleger den US-Dollar nicht als sicheren Hafen sehen. Die mit den Zollpaketen einhergehenden Risiken werden von den Anleger scheinbar für die USA höher gewichtet. Und so geht der Euro aus der Handelswoche stärker raus, auch wenn es am Freitag wieder etwas abwärts ging. Wir sehen durch den Anstieg von 1,0826 USD auf 1,0964 USD einen Anstieg von 1,275% (0,0138 USD). 1 US-Dollar kostet somit 0,912 EUR.

Datum 31.03.2025 01.04.2025 02.04.2025 03.04.2025 04.04.2025
EUR/USD 1,0819 1,0795 1,0832 1,1051 1,0964

Entsprechend stärker fällt der Preisrutsch für die Feinunze Gold in Europa aus. Wir profitieren vom stärkeren Euro. Es geht runter von 2.848,27 EUR auf 2.769,13 EUR (- 79,14 EUR / – 2,78 %).

Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index

Aktienindizes stürzen ab, Goldpreis fällt, letztendlich nur eine logische Schlussfolgerung, dass auch oder sollte man sagen gerade die Aktien der Goldproduzenten und -verarbeiter einen erheblichen Rückschlag erleiden. Nachdem der Index am Donnerstag sein Wochenhoch erreicht hat (366,19) ging es bergab. Zum Wochenende dann nur noch 325,83 und damit knapp über dem Wochentief bei 324,18. Zur Vorwochen 359,27 damit erdrutschartige Verluste (- 33,44 /- 9,31 %).

Chart: NYSE Arca Gold Bugs Index | Powered by GOYAX.de

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?

  • Barrick Gold an der NYSE – Von 19,14 USD auf 17,67 USD (-  1,47 USD /-  7,68 %)
  • Newmont Corp. an der NYSE – Von 48,08 USD auf 44,18 USD (- 3,90 USD/ – 8,11 %)
  • Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 222,56 CAD auf 206,13 CAD (- 16,43 CAD/ – 7,38 %)

Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns im Blickpunkt?

Bei Freeport-McMoRan (ISIN: US35671D8570) fragen wir uns: Verzögerte Goldverkäufe, steigende Kupferpreise & neue Dividende. Bleibt der Bergbau-Riese auf Kurs? –> Freeport-McMoRan: Produktionsverzögerungen und Dividendenausschüttung prägen erstes Quartal 2025

Sibanye Stillwater (ISIN: ZAE000259701) erhält strategischen EU-Status für Lithium- & Batterieprojekte. Keliber & GalliCam stärken Europas Rohstoffversorgung. -> Sibanye Stillwater erhält strategischen EU-Status für Lithium- und Batterieprojekte

Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter

KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT Aktien KW 14 News. Trump-Hammer crasht die Märkte. Weiter? Oder wenn die Kanonen… News. Aixtron. Steyr. Cancom. DHL. ProCredit. Energiekontor. Nordex. Biotest. Vossloh. Laiqon. Apontis. Drägerwerk. 2G Energy. All for One Group.