
Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 12 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.
Unsere Headlines im Wochenrückblick
Ein Rückblick auf Gold und Silber
In der KW 12 2025 legte der Goldpreis ordentlich nach. Nach der historischen Vorwoche und dem erstmaligen Druchbrechen der 3.000 USD Marke, setzte der Goldpreis zu einem Rekordlauf an. Sowohl am Dienstag, als auch am Mittwoch und am Donnerstag gelangen neue All Time Highs auf USD Basis. Und Mittwoch war auch der erste Tag, an dem selbst das Tagestief über 3.000 USD lag. Dies gelang mit 3.023,20 USD sogar relativ deutlich. Dazu ist der Goldpreis jetzt auch erstmals über 3.000 USD ins Wochenende gegangen. Ganz genau mit diesem Tiefstand von Mittwoch verabschiedete sich der Goldpreis am Freitag ins Wochenende. 3.023,20 USD. Somit erneut ein deutliches Plus. Denn dieser Preis bedeutet einen Zugewinn von 35,10 USD (1,17%) gegenüber der Vorwoche (2.988,10 USD). Damit hat der Goldpreis mal wieder bestätigt, dass ihm die Rolle des sicheren Hafens auch heutzutage zugetraut wird. Die Kombination aus Inflationssorgen, politischen Unsicherheiten und schwächelnden Aktienmärkten verleihen Gold eine starke Argumentationsgrundlage. Gerade auch in der strategischen Vermögensauswahl institutioneller Investoren ist Gold derzeit beliebt.
Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

KW 11 Gold durchbricht Schallmauer – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada
Beim Silber sieht es irgendwie anders aus. Der Silberpreis kommt einfach nicht richtig in Schwung. Nachdem wir ein neues Jahreshoch gesehen – am Dienstag bei 34,2165 USD – korrigierte sich der Silberpreis im Anschluss in der Woche nach unten. Wir lesen viel, dass es der Zusammenhang mit der Änderung der FED Zinspolitik ist, die zinslose Anlagen wie Silber weniger interessant machen. Aber das sollte dann auch für den Goldpreis gelten. Hier sehen wir aber eine andere Bewegung, weshalb aus unserer Sicht Silber starkt unterbewertet ist. Gerade auch im Hinblick auf die industrielle Nutzung von Silber. Oder liegt es vielmehr genau daran? Rechnen große Akteure mit Silbereserven eher mit einem Konjunktureinbruch und verkaufen eher als aufzustocken? Aus unserer Sicht die einzige schlüssige Bergündung. Wir würden daher Silber aktuell gegenüber Gold eher übergewichten. Nach zwei starken Wochen mit Preiszuwachs nun also ein deutlicher Rückschlag. Für Silber geht es runter von 33,784 USD auf 33,034 USD (- 0,75 USD / – 2,22%). Eine Unterstützung sollte der Silberpreis aber spätestens bei 32 USD erfahren.

Daraus ergibt sich logischer Weise ein richtiges Push für die Gold-Silber-Ratio. Die gegenläufige Preisentwicklung lässt die Gold-Silber-Ratio nach oben springen. Diese Woche geht es rauf von 88,45 auf 91,51 (+ 3,07 / + 3,47 %).
EUR/USD und Gold in Euro
Der Euro verliert zum Wochenhoch bei 1,0954 am Dienstag deutlich. Christine Lagarde, die EZB Chefin, äußerte sich zurückhaltend zu den Konjunkturaussichten im Euroraum. Zudem warnte sie vor den möglichen Folgen eines Handelskriegs mit den USA. Dies belastete den Euro un drückte ihn erheblich zurück. Zum Wochenausklang nur noch bei 1,0816. Ein Rückgang von 0,0064 USD (- 0,588%) zur Vorwoche. Aber über 1,3 cent zum Wochenhoch weniger!
Datum |
17.03.2025 |
18.03.2025 |
19.03.2025 |
20.03.2025 |
21.03.2025 |
EUR/USD |
1,0923 |
1,0942 |
1,091 |
1,0858 |
1,0816 |
Damit steigt der Goldpreis im Euroraum bei uns natürlich auch stärker an, als in seiner gehandelten USD Basis, da wir zusätzlich noch die Währungsverluste ausgleichen müssen. Daher geht es bei uns für die Feinunze rauf von 2.746,42 EUR auf 2.795,12 (+ 48,70 EUR / + 1,77 %).
Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index
Die Aktien der Goldproduzenten klettern weiter, knicken aber auch zum Wochenschluss leicht ein. Das Hoch wird bei 360,69 am Dienstag erreicht. Und zum Wochenschluss dann bei 352,14. Dies bedeutet ein Plus von 9,39 Punkten (+ 2,74 %) zur Vorwoche (342,75).

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?
- Barrick Gold an der NYSE – Von 18,78 USD auf 18,87 USD (+ 0,09 USD /+ 0,48 %)
- Newmont Corp. an der NYSE – Von 46,24 USD auf 47,36 USD (+ 1,12 USD/ + 2,42 %)
- Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 220,26 CAD auf 223,53 CAD (+ 3,27 CAD/ + 1,48 %)
Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns im Blickpunkt?
In der abgelaufenen Woche hatten wir keine Unternehmensnews veröffentlicht, daher ein Rückblick auf eine ältere Nachricht:
Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) hat seine Zahlen für das vierte Quartal vorgelegt und konnte in vielerlei Hinsicht überzeugen. Sowohl Produktion als auch Gewinn lagen teils über den Erwartungen, während der Free Cashflow eine solide Basis für Aktionäre bietet. -> Barrick Gold: Starke Quartalszahlen mit gemischten Signalen für die Zukunft
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT Aktien KW 12 Rekord und dann wieder rückwärts. War’s das oder kommen die goldenen Zeiten wieder? News. Air Liquide. Steyr Motors. SFC Energy. Mutares. Wacker Chemie. Rheinmetall. Renk. Deutz. Nemetschek. Hensoldt. HMS Bergbau. Heidelberg Pharma. MAX Automation. Exasol. All for one Group. Knauss Tabbert. SAF Holland. Krones. Hapag Lloyd. Circus SE. MaxDataGroup. Exasol.