Barrick Gold: Starke Quartalszahlen mit gemischten Signalen für die Zukunft

Barrick Gold in Mali

Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) hat seine Zahlen für das vierte Quartal vorgelegt und konnte in vielerlei Hinsicht überzeugen. Sowohl Produktion als auch Gewinn lagen teils über den Erwartungen, während der Free Cashflow eine solide Basis für Aktionäre bietet. Dennoch bleiben Herausforderungen für das Jahr 2025 bestehen. Gerade die Situation in Mali belastet das Unternehmen und wird in 2025 das Unternehmen begleiten.

Produktion und Finanzergebnisse

Im vierten Quartal produzierte Barrick Gold 1,08 Millionen Unzen Gold und 64.000 Tonnen Kupfer. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet betrug die Goldproduktion 3,91 Millionen Unzen, während 195.000 Tonnen Kupfer gefördert wurden. Die Produktionskosten (AISC) lagen im Quartal bei 1.451 US-Dollar je Unze und im Jahresdurchschnitt bei 1.484 US-Dollar.

Finanziell konnte Barrick Gold ebenfalls punkten: Der Nettogewinn stieg um 69 % auf 2,14 Milliarden US-Dollar, während der bereinigte Gewinn um 51 % auf 2,21 Milliarden US-Dollar zulegte. Das EBITDA kletterte um 30 % auf 5,19 Milliarden US-Dollar. Der Free Cashflow erreichte im vierten Quartal 501 Millionen US-Dollar und belief sich im Gesamtjahr auf 1,31 Milliarden US-Dollar. Diese starken Zahlen ermöglichten es Barrick, die Netto-Cash-Position auf 4,07 Milliarden US-Dollar auszubauen, während die Netto-Verschuldung auf lediglich 655 Millionen US-Dollar sank.

Interessierte Leser sollten auch unseren Wochenrückblick im Blick behalten: KW 06 Gold mit Rekordlauf – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada

Dividenden und Aktienrückkäufe

Die Quartalsdividende wurde mit 0,10 US-Dollar pro Aktie beibehalten, was eine jährliche Ausschüttung von 696 Millionen US-Dollar bedeutet. Zudem räumte das Unternehmen 498 Millionen US-Dollar für Aktienrückkäufe ein und initiierte ein weiteres Rückkaufprogramm im Umfang von einer Milliarde US-Dollar, um den Aktienkurs zu stabilisieren.

Wer lieber DIREKT in Gold investieren möchte, sollte mal hier schauen. -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf  Twitter

Reserven und Ausblick

Ein besonders starkes Signal sendete Barrick mit der Erweiterung seiner Reserven. Die nachgewiesenen und wahrscheinlichen Goldreserven stiegen um 23 % auf 89 Millionen Unzen, während die Kupferreserven um 224 % auf 18 Millionen Tonnen anwuchsen.

Für 2025 erwartet das Unternehmen eine zurechenbare Goldproduktion von 3,15 bis 3,5 Millionen Unzen. Dies bedeutet gegenüber 2024 einen leichten Produktionsrückgang, der hauptsächlich auf die Minenschließung in Mali zurückzuführen ist. Die Kupferproduktion dürfte hingegen auf 200.000 bis 230.000 Tonnen steigen, insbesondere aufgrund der gesteigerten Produktion in Lumwana.

Fazit

Barrick Gold hat mit seinen Quartalszahlen eine solide Leistung abgeliefert. Während die Gewinne und der Free Cashflow beeindrucken, könnte die leicht rückläufige Produktion sowie geopolitische Unsicherheiten in Mali das Wachstum bremsen. Dennoch bleibt Barrick mit seiner starken Bilanz und den gestiegenen Reserven gut aufgestellt, um langfristig Wert für seine Aktionäre zu schaffen. Der Aktienkurs dürfte weiterhin stark vom Goldpreis abhängen, der in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit als sicherer Hafen gefragt bleibt.

Wer ist Barrick Gold?

Barrick Gold Corporation ist mit einer Förderung von über 7 Mio. Unzen bzw. etwa 200 t Gold im Jahr das größte Goldbergbauunternehmen der Welt. Der Hauptsitz befindet sich in Toronto. Das Unternehmen ist im Aktienindex S&P/TSX 60 an der Toronto Stock Exchange gelistet. Zudem stellt es die größte Position im wichtigsten Branchen-Index, dem NYSE Arca Gold BUGS Index, dar.

Chart: Barrick Gold Börse Tradegate | Powered by GOYAX.de