Barrick Gold plant Milliarden-Finanzierung für Reko-Diq – Fokus auf Kupfer statt Gold

Barrick Gold

Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) treibt sein ambitioniertes Reko-Diq-Projekt in Pakistan weiter voran und plant, über 2 Milliarden US-Dollar an Fremdfinanzierung einzuwerben. Laut Projektleiter Tim Cribb sollen die entsprechenden Term Sheets bereits bis Anfang des dritten Quartals finalisiert werden. Reko Diq zählt zu den größten unerschlossenen Kupfer-Gold-Vorkommen weltweit – mit einem erwarteten Free Cashflow von über 70 Milliarden und einem operativen Cashflow von rund 90 Milliarden US-Dollar über die gesamte Lebensdauer der Mine..

Phase 1 startet 2028 – Finanzierung über internationale Entwicklungsbanken

Die erste Projektphase soll 2028 in Betrieb gehen. Aktuell verhandelt Barrick mit einer Reihe internationaler Kreditgeber über die Finanzierung. Vorgesehen sind 650 Millionen US-Dollar von der International Finance Corporation und der International Development Association sowie bis zu 1 Milliarde US-Dollar von der US-Export-Import-Bank. Weitere 500 Millionen US-Dollar könnten von Institutionen wie der Asiatischen Entwicklungsbank, Export Development Canada und der Japan Bank for International Cooperation stammen.

Parallel zu den Finanzierungsgesprächen wurde der Umfang des Projekts ausgeweitet: In Phase 1 soll nun ein jährlicher Durchsatz von 45 Millionen Tonnen erreicht werden (zuvor 40 Mio. Tonnen), Phase 2 sieht sogar 90 Millionen Tonnen vor (zuvor 80 Mio. Tonnen). Die Lebensdauer der Mine wurde im Gegenzug von 42 auf 37 Jahre angepasst – unerschlossene Ressourcen könnten die Laufzeit jedoch auf bis zu 80 Jahre verlängern. Die geschätzten Investitionskosten für Phase 1 sind von 4 auf 5,6 Milliarden US-Dollar gestiegen. Teil der geplanten Finanzierung sind auch sogenannte Offtake-Vereinbarungen. Abnehmer für das produzierte Kupfer könnten unter anderem Länder wie Japan, Südkorea, Schweden oder Deutschland sein, die ihren Rohstoffbedarf langfristig sichern wollen.

Interessierte Leser sollten auch unseren Wochenrückblick im Blick behalten: KW 14 Gold mit Verkaufsdruck, nur kurzfristig? – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Sibanye Stillwater, Freeport McMoRan

Strategischer Schwenk in Richtung Kupfer

Mit dem Reko-Diq-Projekt setzt Barrick seine strategische Neuausrichtung konsequent fort: Weg vom reinen Goldproduzenten, hin zum diversifizierten Rohstoffkonzern mit Fokus auf Kupfer. CEO Mark Bristow verfolgt dieses Ziel bereits seit Längerem – frühere Übernahmegespräche mit Kupfer-Giganten wie Freeport-McMoRan oder First Quantum Minerals unterstreichen diesen Kurs, auch wenn diese Deals letztlich nicht zustande kamen.

mehr zu Reko Diq: Barrick Gold 1 Mrd Zufluss für Reko Diq?

In diesem Zusammenhang prüft Barrick aktuell sogar eine Umbenennung in *Barrick Mining Corp.*, um dem erweiterten Fokus auch nach außen hin Ausdruck zu verleihen. Der Wandel bleibt nicht unbemerkt: „Barrick interessiert sich aktuell mehr für Kupfer als für Gold“, kommentiert Analyst Carey MacRury von Canaccord Genuity gegenüber Bloomberg. „Seit Bristow an der Spitze ist, gab es kaum neue Goldkäufe oder -entwicklungen.“

Wer lieber DIREKT in Gold investieren möchte, sollte mal hier schauen. -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf  Twitter

Wer ist Barrick Gold?

Barrick Gold Corporation ist mit einer Förderung von über 7 Mio. Unzen bzw. etwa 200 t Gold im Jahr das größte Goldbergbauunternehmen der Welt. Der Hauptsitz befindet sich in Toronto. Das Unternehmen ist im Aktienindex S&P/TSX 60 an der Toronto Stock Exchange gelistet. Zudem stellt es die größte Position im wichtigsten Branchen-Index, dem NYSE Arca Gold BUGS Index, dar.

Chart: Barrick Gold Börse Tradegate | Powered by GOYAX.de