
Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) Barrick Gold macht Ernst mit der strategischen Neuausrichtung seines Portfolios: Der kanadische Bergbauriese verkauft seine Beteiligung am Donlin-Goldprojekt in Alaska – und das für einen Milliardenbetrag. Das Projekt gilt als eines der größten unerschlossenen Goldvorkommen der Welt. Doch Barrick hat andere Prioritäten.
Mit dem Verkauf passt das Unternehmen sein Projektportfolio konsequent an die neue Ausrichtung an. Hierbei liegt der Fokus klar auf Tier-One-Projekten, die Barrick selbst entwickelt und betreibt – allen voran das Großprojekt Reko Diq in Pakistan. Dort schreiten die Planungen für eine der weltweit bedeutendsten neuen Kupfer-Gold-Minen zügig voran. Der Donlin-Deal ist somit nicht nur ein finanzieller Erfolg, sondern ein logischer Schritt auf dem Weg zur Umsetzung dieser neuen Wachstumsstrategie.
Barrick Gold plant Milliarden-Finanzierung für Reko-Diq – Fokus auf Kupfer statt Gold
Fokus auf Kernprojekte: Donlin geht an Paulson und NovaGold
Wie Barrick Gold am 22. April bekannt gab, wird der 50-Prozent-Anteil am Donlin-Projekt für 1 Milliarde US-Dollar in bar an Paulson & Co. und NovaGold Resources verkauft. Zusätzlich erhält NovaGold die Option, bestehende Verbindlichkeiten gegenüber Barrick in Höhe von bis zu 100 Millionen US-Dollar abzulösen.
Die Käuferstruktur ist dabei ungewöhnlich: Paulson übernimmt 80 Prozent, NovaGold 20 Prozent des Barrick-Anteils. Damit erhöht NovaGold seinen Gesamtanteil an Donlin künftig auf 60 Prozent, Paulson hält dann 40 Prozent. Die Transaktion soll voraussichtlich bis Ende des zweiten Quartals oder Anfang des dritten Quartals 2025 abgeschlossen werden – vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen.
Interessierte Leser sollten auch unseren Wochenrückblick im Blick behalten: KW 16 Gold steigt weiter, sind 4000 USD realistisch? – Dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Northern Star, Gold Road, B2Gold
Warum trennt sich Barrick?
Obwohl Donlin über beeindruckende 39 Millionen Unzen Gold mit einem Durchschnittsgehalt von 2,24 g/t verfügt, ist das Projekt seit Jahren kaum vorangekommen. Barrick hatte sich zuletzt stärker auf andere Großprojekte wie Reko Diq in Pakistan fokussiert, das als strategisch bedeutsamer eingestuft wird. Zwei Mammutprojekte gleichzeitig umzusetzen, passt nicht mehr zur Strategie des Konzerns.
CEO Mark Bristow betonte:
„Dieses Projekt ist in anderen Händen besser aufgehoben.“
Barrick wolle sich künftig auf langlebige, nachhaltige Tier-One-Gold- und Kupferminen konzentrieren, bei denen man selbst die operative Kontrolle behält.
Wer lieber DIREKT in Gold investieren möchte, sollte mal hier schauen. -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
Impulse für NovaGold?
Für NovaGold, die Donlin stets als Flaggschiffprojekt betrachteten, könnte der Einstieg von Paulson ein Befreiungsschlag sein. Die Beteiligung des milliardenschweren Investors bringt nicht nur frisches Kapital, sondern auch Druck, das Projekt endlich voranzutreiben.
Die Reaktion der Anleger auf den Deal ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie von NovaGold legte binnen zwei Handelstagen deutlich zu. Während der Kurs am 21. April an der Börse in Toronto noch bei 4,31 CAD lag, schloss er am 23. April bereits bei 6,47 CAD – ein Plus von über 50 Prozent. Besonders auffällig war auch das sprunghaft gestiegene Handelsvolumen: Am 17. April lag dieses noch bei rund 201.300 CAD, am 21. April bei 278.500 CAD. Am Tag nach der Ankündigung schoss es dann auf 1.599.400 CAD hoch, am 23. April wurden 1.429.800 CAD umgesetzt. Das Interesse der Anleger ist geweckt – nun liegt es an NovaGold und Paulson, aus dem Projekt Ergebnisse zu liefern.

Fazit: Win-Win-Transaktion mit Weitblick
Barrick verabschiedet sich von einem milliardenschweren Projekt, das nicht mehr ins strategische Raster passt – und nutzt die Gelegenheit, die Bilanz zu stärken und Aktionären Werte zurückzugeben. Für NovaGold und Paulson hingegen beginnt nun die eigentliche Arbeit: aus einem schlafenden Riesen ein profitables Bergbauprojekt zu formen.
Wer ist Barrick Gold?
Barrick Gold Corporation ist mit einer Förderung von über 7 Mio. Unzen bzw. etwa 200 t Gold im Jahr das größte Goldbergbauunternehmen der Welt. Der Hauptsitz befindet sich in Toronto. Das Unternehmen ist im Aktienindex S&P/TSX 60 an der Toronto Stock Exchange gelistet. Zudem stellt es die größte Position im wichtigsten Branchen-Index, dem NYSE Arca Gold BUGS Index, dar.
