B2Gold Hammer: Stellenabbau in Namibia bei Otjikoto-Mine angekündigt

B2Gold Corp. (ISIN: CA11777Q2099) hat angekündigt, im Laufe des Jahres 2025 rund 300 Arbeitsplätze an seiner Otjikoto-Mine in Namibia abzubauen. Hintergrund ist das schrittweise Auslaufen des Tagebaus, nachdem die oberflächennahen Erzvorkommen erschöpft sind.Wie geht es weiter, ist das das Einläuten des Endes der Mine. Nein! Die Fokussierung ändert sich.

Auch andere Goldproduzenten stehen bei uns im Fokus. Am Besten Wochenendslektüre nutzen! -> KW 15 Gold katapultartig, Ende in Sicht? – Dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Kinross Gold

Produktion läuft weiter – aber mit reduziertem Personal

Die Otjikoto-Mine, die seit 2015 in kommerzieller Produktion ist, hatte 2023 mit 198.142 Unzen Gold ein Rekordergebnis erzielt. Damit steuerte sie knapp ein Viertel zur Gesamtförderung von B2Gold bei. Gleichzeitig verzeichnete das Projekt dank historisch hoher Goldpreise einen Rekordgewinn.

Trotz des Erfolgs kündigte das Unternehmen nun einen drastischen Personalabbau an. B2Golds Landesmanager in Namibia, John Roos, erklärte, dass die Belegschaft von derzeit 700 auf 400 Mitarbeiter reduziert werde. Bereits im Jahr 2024 verloren 130 Beschäftigte ihren Job. Der Hauptgrund: Der Tagebau wird im Laufe des Jahres eingestellt, da die oberirdischen Erzvorkommen erschöpft sind.

Wer lieber DIREKT Edelmetalle kaufen möchte kann hier die Gold Silber Ratio nutzen und Edelmetallbesitzer werden -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf  Twitter

Untertagebetrieb läuft bis mindestens 2027 weiter

Obwohl der Tagebau endet, bleibt Otjikoto weiterhin aktiv. Die Verarbeitung bestehender Lagerbestände ist mindestens bis 2032 gesichert. Parallel dazu laufen Untertagearbeiten, die laut aktuellen Planungen bis 2027 andauern. Eine Verlängerung ist möglich, sofern weitere Explorationserfolge erzielt werden.

Für das laufende Jahr erwartet B2Gold eine Goldproduktion in Otjikoto zwischen 165.000 und 185.000 Unzen.

Strategischer Fokus: Neue Projekte und globales Wachstum

Neben Otjikoto betreibt B2Gold Minen in Mali und auf den Philippinen. Zudem entwickelt das Unternehmen das Goose-Projekt im Norden Kanadas und engagiert sich in Explorationsaktivitäten unter anderem in Finnland, Kolumbien und erneut in Mali.

Besonderes Augenmerk gilt derzeit dem Fekola-Komplex in Mali. Anfang 2025 kündigte B2Gold dort Investitionen in Höhe von 10 Millionen US-Dollar an, nachdem mit der malischen Regierung ein Kompromiss im Hinblick auf das neue Bergbaugesetz erzielt wurde.

Fazit

Trotz Rekordzahlen zieht sich B2Gold schrittweise aus dem operativen Tagebau in Namibia zurück. Der Arbeitsplatzabbau ist Teil einer strategischen Neuausrichtung, bei der der Fokus künftig stärker auf Untertageproduktion, Lagerverarbeitung und internationale Projekte gelegt wird. Für Anleger bleibt das Unternehmen dank stabiler Produktion, hoher Goldpreise und globaler Wachstumsambitionen weiterhin spannend.

Informationen über B2Gold

B2Gold ist ein internationaler Goldproduzent, dessen Hauptsitz sich in Vancouver, Kanada, befindet. Gegründet 2007, betreibt das Unternehmen heute Goldminen in Mali, Namibia und den Philippinen. Darüber hinaus entwickelt es das Goose Project in Nordkanada. Außerdem hat B2Gold zahlreiche Entwicklungs- und Explorationsprojekte in verschiedenen Ländern, darunter Mali, Kolumbien und Finnland. Für das Jahr 2024 prognostiziert B2Gold eine konsolidierte Goldproduktion zwischen 860.000 und 940.000 Unzen.

Chart: B2Gold | Börse: Lang & Schwarz | Powered by GOYAX.de