
Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 15 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.
Unsere Headlines im Wochenrückblick
Ein Rückblick auf Gold und Silber
In der KW 15 löste Trump eine regelrechte Kettenreaktion aus. Am Montag und Dienstag tat sich der Goldpreis noch schwer, beide Tage Tiefstand unter 3.000 USD. Den Hintergrund aus unserer Sicht hatten wir bereits am letzten Wochenende erläutert. Wochentief 2.957,88 USD vom Montag. Auch Mittwoch zunächst noch Preise unter 3.000 USD. Dann folgte die nächste Zollwende und löste einen regelrechten USD Verfall aus. In Folge katapultierte der Goldpreis sich in der Restwoche auf ein neues All Time High von 3.244,74 USD. Und auch zum Wochenschluss nur knapp darunter bei 3.236,06 USD. Damit erreichte der Goldpreis eine Handelsspanne von 286,86 USD. Das gab es ebenfalls noch nie! Somit sehen wir auch einen noch nie dagewesenen Wochengewinn von 199,99 USD. Das bedeutet ein Wochenplus von 6,59% gegenüber den 3.036,07 USD der Vorwoche.
Aber es ist nicht nur der gefallene USD und die damit gestiegene Nachfrage aus dem Nicht-Dollar-Raum die den Goldpreis treibt. Sondern es zeigten sich zudem in den in dieser Woche vom World Gold Council veröffentlichten März-Daten zu den Gold-ETFs ein anhaltend hohes Kaufinteresse der ETF-Anleger. Der World Gold Council führte dies auch auf die Unsicherheit im Zuge der US-Zollpolitik zurück. Es hält also eine Aktienflucht in den sicheren Hafen an. Wo der enden wird ist nicht absehbar.
Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

KW 14 Gold mit Verkaufsdruck, nur kurzfristig? – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Sibanye Stillwater, Freeport McMoRan
Beim Silber zeigt sich ebenfalls Erholung. Letztes Wochenende noch fast ein Abgesang, dreht auch der Silberpreis im Windschatten vom Gold und sehr wahrscheinlich auch aufgrund der Dollarschwäche wieder ins Positive. Wie letzte Woche geschrieben, müsste der Silberpreis mindestens über 32,20 USD steigen, um wieder in ruhiges Fahrwasser zu kommen. Nun denn, so sei es. Zum Wochenausklang lag Silber dann bei 32,242 USD. Ein sagenhaftes Wochenplus von 8,96% (2,651 USD) gegenüber letztes Wochenende (29,591 USD). Das Wochentief am Montag noch bei 28,882 USD. Ein unfassbares Comeback. Vielleicht kann der Silberpreis diesen Schwung mal nutzen. Denn betrachtet man die Gold Silber Ratio, ist hier weiterhin ein enormer Nachholbedarf. Mit der Rückkehr über den EMA 50 (32,16USD) ist zumindest charttechnisch ein deutliches Kaufsignal entstanden.

Denn auch wenn die Gold Silber Ratio diese Woche leicht von 102,60 auf 100,37 (- 2,23 / – 2,17% %) zurückgeht, existiert bei Silber ein großes Potenzial. In letzter Zeit lag das Verhältnis zwischen Gold- und Silberpreis meist zwischen 80 und 90. Langfristig gesehen liegt ein „normaler“ Wert eher bei 60. Jetzt steht das Verhältnis bei 100 – das ist ungewöhnlich und zeigt, dass die aktuelle Marktlage besonders ist. Natürlich ist die hohe Ratio bedingt durch die Rekordpreise beim Gold. Aber das hohe Verhältnis bedeutet auch, dass Silber im Vergleich zu Gold gerade sehr günstig ist. Wenn sich das Verhältnis wieder normalisiert und der Goldpreis stabil bleibt, könnte Silber kurzfristig deutlich zulegen. Dazu passt es gut, dass der Silberpreis zum Ende der Woche die 32,20 USD zurückerobert hat.
EUR/USD und Gold in Euro
So, da reden wir die ganze Zeit vom USD Verfall, dann schauen wir uns mal die dazugehörigen Zahlen an. Nach einem normalen Wochenstart und Wochenverlauf, leiteten Trumps neueste Zolländerungen eine regelrechte USD Flucht ein. Gegenüber dem Euro verlor die US-Währung auf Wochensicht sagenhafte 3,612% (0,0396 USD). Es geht rauf von 1,0964 auf 1,136. Das heißt im Umkehrschluss, 1 USD kostet nur noch 0,88 EUR.
Datum | 07.04.2025 | 08.04.2025 | 09.04.2025 | 10.04.2025 | 11.04.2025 |
EUR/USD | 1,0915 | 1,0959 | 1,0951 | 1,1197 | 1,136 |
Entsprechend gedämpft oder „normaler“ fällt der Preisanstieg für die Feinunze Gold in Europa aus. Wir profitieren beim Goldkauf vom stärkeren Euro. Es geht lediglich rauf von 2.769,13 EUR auf 2.848,64 USD (+ 79,51 EUR / + 2,87 %). Damit haben wir ungefähr das Niveau der KW13.
Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index
Beim beliebten Index zeigt sich wenig überraschend ein recht ähnlicher Wochenverlauf und katapultartige Zugewinne ab Donnerstag. Am Montag das Wochentief bei 313,66 und dann die Wiederauferstehung. Das Wochenhoch am Freitag bei 393,60 und nur leicht darunter auch der Wochenschluss bei 390,11. Gegenüber der Vorwoche (325,83) somit ein Anstieg von + 64,28 /+ 19,73 %. Unwirklich aber wahr.

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?
- Barrick Gold an der NYSE – Von 17,67 USD auf 20,59 USD (+ 2,92 USD /+ 16,53 %)
- Newmont Corp. an der NYSE – Von 44,18 USD auf 54,97 USD (+ 10,79 USD/ + 24,42 %)
- Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 206,13 CAD auf 230,96 CAD (+ 24,83 CAD/ + 12,05 %)
Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns im Blickpunkt?
Kinross Gold (ISIN: CA4969024047) mischt ab jetzt bei einem vielversprechenden Goldjunior mit. Fokus auf das aussichtsreiche Hot Springs Range Projekt in Nevada. Bohrprogramme und strategische Rechte stärken Partnerschaft. –> Kinross Gold steigt bei Eminent Gold ein: Strategische Beteiligung in Nevada
Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) will über 2 Mrd. US-Dollar für das Reko-Diq-Projekt in Pakistan sichern. Die Kupfermine zählt zu den größten weltweit. -> Barrick Gold plant Milliarden-Finanzierung für Reko-Diq – Fokus auf Kupfer statt Gold
Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT Aktien KW 15 Aufatmen nach Galgenfrist. Zu früh einzusteigen? News. Aixtron. Rheinmetall. Hensoldt. Mutares. Steyr. Traton. Infineon. Redcare Pharmacy. Puma. Nordex. Medigene. SUSS MicroTec. Renk. Grammer. DHL. Tonies. Nvidia.