Wir werfen einen Blick zurück auf die Goldpreisentwicklung (ISIN: XC0009655157) am Mittwoch (18.12.2024). Zudem wird der EUR/USD und seine Auswirkungen auf den Goldpreis wie auch den Silberpreis im Euroraum angegeben.
Was erwartet Euch im Tagesrückblick?
Also los gehts:
Zunächst ein Blick auf den Tagesverlauf. Als erster Goldpreis am Handelstag wurden 2.646,38 USD notiert. Danach pendelte der Preis für die Feinunze Gold im Tagesverlauf zwischen 2.584,64 USD und 2.651,75 USD. Somit erreichte der Goldpreis eine Tagesspanne von 67,11 USD oder 2,60 %. Und die letzte Preisfeststellung am Mittwoch (18.12.2024) ist im Vergleich zum Vortag (2.646,18 USD) deutlich niedriger. Sie beläuft sich mit einem Minus von -60,77 USD (2,30%) auf 2.585,41 USD.
Die Zinssenkung kam, aber das war nicht der Schock. Sondern die eigentlich auch erwartete Aussage, dass die FED nächstes Jahr aufgrund der hartnäckigen Inflation bei den Zinssenkungen zurückhaltend agieren möchte. Dieses Ende der vorläufigen Zinssenkungen schlug aufgrund der anhaltenden Opportunitätskosten natürlich erstmal negativ auf den Goldpreis ein. Eine kleine Gegenbewegung hat heute erstmal eingesetzt.
EUR/USD
Der Euro geriet nach dem Fed-Entscheid kräftig unter Druck. Die Aussicht auf eine Zinspause in den USA, während die EZB an ihrem Zinskurs festhalten dürfte, schwächt die Gemeinschaftswährung (-0,0141 USD). Im Vergleich zum Vortag (1,0493 USD) notiert der Euro mit seinem letzten Tageskurs bei 1,0352 USD mit 1,34% unter dem Vortagesniveau.
Dadurch ergibt sich für den Preis einer Feinunze Gold in Euro die folgende Auswirkung: Der mit den letzten Tageskursen errechnete Preis in Euro war am Vortag bei 2.521,85 EUR. Und für Mittwoch (18.12.2024) errechnen wir für Gold in EUR mit 2.497,50 EUR einen niedrigeren (-24,35 EUR) Kurs. Somit liegt der Preis in EUR 0,97% unter dem Vortagesniveau.
Von der Goldpreisentwicklung zur Silberpreisentwicklung
Der Preis für die Feinunze Silber pendelte am Mittwoch (18.12.2024) zwischen 29,3125 USD und 30,5705 USD. Somit erreichte der Silberpreis eine Spanne von 1,26 USD oder 4,29 % im Tagesverlauf. Der letzte Preis am Mittwoch (18.12.2024) ist mit 29,3510 USD im Vergleich zum Vortag (30,5370 USD) deutlich niedriger. Somit beläuft sich das Minus auf 3,88% oder -1,1860 USD.
Beim Silberpreis sind somit erst einmal alle Dämme gebrochen. Wir sehen die nächste Unterstützung bei 28 USD.
Barrick Gold droht mit Einstellung der Operationen in Mali
Agnico Eagle und O3 Mining überraschen
Barrick Gold unter Druck: Was passiert da gerade in Mali?
Auch auf den Silberpreis wirkt sich selbstverständlich der EUR/USD Kurs aus. Als Ergebnis können wir berechnen, dass der mit den letzten Tageskursen errechnete Preis in Euro am Vortag bei 29,10 EUR war. Hierzu im Vergleich errechnen wir als Ergebnis am Mittwoch (18.12.2024) für Silber in Euro mit 28,35 EUR einen deutlich niedrigeren (-0,75 EUR) Kurs. Somit liegt der Preis in EUR 2,57% unter dem Vortagesniveau.
Gold-Silber-Ratio
Zuletzt betrachten wir im Zusammenhang mit den Edelmetallen die Gold-Silber-Ratio. Die Gold-Silber-Ratio ist gestiegen. Bei einem Zuwachs von 1,44 Punkten hat sich die Gold-Silber-Ratio am Mittwoch (18.12.2024) von 86,65 auf 88,09 erhöht. Damit beobachten wir einen Anstieg um 1,66%.
Warum betrachten wir diese Ratio? Die Gold-Silber-Ratio soll dem Leser einen Anhaltspunkt geben, welches der beiden Edelmetalle aktuell eher überbewertet und welches eher unterbewertet ist. Welche Kriterien das Gold-Magazin an die Gold Silber Ratio anlegt, kann unter Wissenswertes – Gold Silber Ratio nachgelesen werden.
Gold-ETFs im Oktober 2024: Anhaltende Zuflüsse trotz globaler Unsicherheiten
Die internationalen Börsen geben den Preis für Gold und Silber je Feinunze in US-Dollar an. Eine Feinunze wiegt rund 31,103 g. Die US-Dollar Notierung bewirkt, dass wir im Euro-Raum die Wechselkursentwicklung Euro / US-Dollar beobachten müssen.
Am Wochenende erscheint auch unser Wochenrückblick. -> KW 50 Gold schwacher Wochenausklang, schlechte Aussichten – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Agnico Eagle
Und wie siehts beim Kupfer aus?
Da bei vielen Goldproduzenten ein starker Fokus auch auf Kupfer liegt, wollen wir uns auch dessen Preisentwicklung näher anschauen. Beim Kupfer erfolgt die Notierung allerdings je Tonne.
Der Preis für eine Tonne Kupfer hat am Mittwoch (18.12.2024) zwischen 8.954,41 USD und 9.034,01 USD gehandelt, nachdem der Handel bei einem Kurs von 8.984,19 USD gestartet ist. Somit zeigte der Kupferpreis eine Handelsspanne von 79,60 USD oder 0,89 % auf. Der letzte Kurs am Mittwoch (18.12.2024) ist mit 8.987,36 USD im Vergleich zum Vortag (8.987,57 USD) leicht niedriger. Wir sehen somit zum Tagesende ein Minus von 0,00% oder -0,21 USD.
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter